Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "Limburg-Sichten" 2025
in der Burgkirche

Was bleibt von der Ausstellung „Limburg-Sichten!“?

  • Die Ausstellung wurde von vielen, ganz unterschiedlichen Leuten besucht.
  • Die verschiedenen Limburg-Darstellungen waren oftmals Anlass für interessante Gespräche: Anekdoten, künstlerische Statements, Hintergrundinformationen zu den vielfältigen inhaltlichen Aspekten der Ausstellung (Arbeiten der Studierenden, Arbeitsweise der Kunstaktiven, Jubiläumsetikett, Sammlung Höhn, Limburgmodell,Leihgaben), Diskussionen rund um die Limburg und ihre Bedeutung.
  • Die Verknüpfung mehrerer Institutionen zu einem „Event“ bündelte Energien und hatte einen symbiotischen Effekt für das kulturelle Geschehen in unserer Stadt.
  • Die vielen Beteiligten brachten ihren „Anhang“ mit und die eigene Begeisterung, das eigene Engagement „steckte Andere an“.
  • Die Stimmung bei beiden Eröffnungen war sehr gut, wozu die Musik einen großen Anteil geleistet hat.
  • Es ist gelungen, die Bedeutung der Limburg in der Bevölkerung zu unterstreichen und viele Leute für „ihre“ Limburg zu sensibilisieren.

      Wir danken den vielen Helferinnen und Helfer, die mit viel Freude und Engagement diese große „Sichtung“ der Limburg ermöglicht haben.

      Text: Gisela Bauer
      Fotos: Henning Bauer

      Bilder der Mitglieder der Aktivengruppe

      Jessica Roscher

      Karin Paul

      Karin Steinhard

      Karin Steinhard

      Maria Busch

      Maria Busch

      Maria Busch

      Marion Wündisch

      Marion Wündisch

      Michael Propp

      Monika Eisenbarth

      Monika Eisenbarth

      Petra Beckmann

      Rebecca Schwab

      Reinhold Höhn

      Reinhold Höhn

      Sakia Bauer

      Salvatore Perna

      Sandrina Schwab

      Sandrina Schwab

      Viola Rudel

      Viola Rudel

      Weinetiketten

      © Fotos Henning Bauer


      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.