Zum Hauptinhalt springen
Ausstellung -
Nymphengrün
Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25
Ausstellung -
Nymphengrün
Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25
LIMBURG-PREIS 2025
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
Akte Pfalz
Ausstellung
STADTKUNST
AUSSTELLUNGEN
STADTKUNST
VORTRÄGE

Ausstellung - Nymphengrün

Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25

Ausstellung - Nymphengrün

Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25

Limburg-Preis 2025

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

AKTE PFALZ

Ausstellung

Stadtkunst

SIRONA & LUKULLA

Ausstellung

Volker Krebs

Ausstellung

Petra Straß

Vorträge

Stadtkunst

Nymphe

Ausstellungen

Atelierbesuch

Karl-Ulrich Nuss

Aktuelles

Kunstverein Jahresgabe 2025

- Profilköpfe - von Gabriele Köbler

© Foto: Gabriele Köbler

Die JAHRESGABE 2025 des Kunstvereins Bad Dürkheim stammt von der Freischaffenden Künstlerin Gabriele Köbler aus Haßloch.

Die Köpfe sind aktuell in der Ausstellung NYMPHENGRÜN im Eichhaus Bad Dürkheim, Gerberstraße zu sehen: geöffnet noch ab Donnerstag, 29.05.25 bis Sonntag bis 01.06.2025.

Mitglieder können die kleinen Skulpturen direkt in der Mitgliederversammlung am 28.05.2025 kaufen. Interessierte Kunstliebhaber wenden sich bitte ab Donnerstag (29.05.2025) an die Ausstellungsaufsicht im Eichhaus.


„Limburg - Sichten!“

Bilder der Ausstellung finden Sie in unserer Bildergalerie.


Ausstellung „NYMPHENGRÜN“

Bilder der Ausstellung finden Sie in unserer Bildergalerie.


27.-31.08.2025 - Die Hansestädte Hamburg und Lübeck
Kunst- und Kulturreise in den hohen Norden

5 Tage im August 2025

Anmeldeschluss 22.04.25

Der kulturelle Reichtum beider Städte ist eng mit ihrer Bedeutung als mächtige Hansestädte verbunden. Unter Führung der 1159 gegründeten Stadt Lübeck entwickelt sich im 13. Jahrhundert eine Vereinigung von Kaufleuten und Städten zu einem mächtigen Handelsnetzwerk zum Schutz ihrer Kaufleute, zum Ausbau der Handelsverbindungen und ihrer kommerziellen Interessen – die Hanse.

© Foto Henning Bauer



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.