Zum Hauptinhalt springen
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
LIMBURG-PREIS
Akte Pfalz
Ausstellung
STADTKUNST
AUSSTELLUNGEN
STADTKUNST
VORTRÄGE

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

Limburg-Preis

AKTE PFALZ

Ausstellung

Stadtkunst

SIRONA & LUKULLA

Ausstellung

Volker Krebs

Ausstellung

Petra Straß

Vorträge

Stadtkunst

Nymphe

Ausstellungen

Atelierbesuch

Karl-Ulrich Nuss

Aktuelles

27.-31.08.2025 - Die Hansestädte Hamburg und Lübeck
Kunst- und Kulturreise in den hohen Norden

5 Tage im August 2025

Anmeldeschluss 22.04.25

Der kulturelle Reichtum beider Städte ist eng mit ihrer Bedeutung als mächtige Hansestädte verbunden. Unter Führung der 1159 gegründeten Stadt Lübeck entwickelt sich im 13. Jahrhundert eine Vereinigung von Kaufleuten und Städten zu einem mächtigen Handelsnetzwerk zum Schutz ihrer Kaufleute, zum Ausbau der Handelsverbindungen und ihrer kommerziellen Interessen – die Hanse.

© Foto Henning Bauer


24.04.2025 - Kunstreise nach Wiesbaden

© Lucas Cranach d. Ä., Venus und Amor als Honigdieb, 1527, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, © bpk / SSGK M-V / Elke Walford

„Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur + Museum Reinhard Ernst“

Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur, feiert sein 200jähriges Bestehen mit zwei Ausstellungen.

Nach der Mittagspause widmen wir uns dem neuen spektakulären Museum für abstrakte Kunst, dem mre (Museum Reinhard Ernst), das erst am 23. Juni 2024 eröffnet wurde.


08.05.2025 - Lasst doch Puppen sprechen!

Vortrag des Bad Dürkheimer Puppenspielers Dieter Malzacher über die Geschichte und Bedeutung von Theaterpuppen

Natürlich hat ein Puppenspieler viel zu erzählen. Von seinen Puppentheatererfahrungen, den heiteren wie trostlosen. Von handwerklichen Herausforderungen, aus Styropor und Schaumstoff (hat so einen seltsamen Hautcharakter), aus Kleiderfetzen, Farbe und Gummibällchen ein quietschlebendiges, auch dickköpfiges „Personal“ zu kreieren.

Donnerstag, 08. Mai 2025, 19:00 Uhr
Burgkirche Bad Dürkheim, Leiningerstraße

© Foto: Heidi Gronegger


„Limburg-Bilder in Dürkheimer Privatbesitz“

Ausstellung vom 15. Mai bis zum 1. Juni 2025

Kloster Limburg Stahlstich v. J. Buhl, 1846
© Antiquariat Clemens Paulusch

Zum Jubiläum „1000 Jahre Kloster Limburg“ würden wir gerne Ihre Schätze an Bildern, Aquarellen, Zeichnungen, Drucke... für wenige Wochen der Allgemeinheit präsentieren. Dazu möchten wir in dem schönen großen Saal der Burgkirche eine Ausstellung präsentieren, die alle Dürkheimerinnen und Dürkheimer und unsere Gäste zum Schauen und zum Gespräch einlädt.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Dürkheimerinnen und Dürkheimer bereit sind,
uns ihr Limburg-Bild für die Dauer der Ausstellung auszuleihen.


„Limburg – Preis” 2025

Literatur – Wettbewerb der Stadt Bad Dürkheim

Die Stadt Bad Dürkheim vergibt 2025 im Rahmen ihres Literatur-Wettbewerbes den ,,Limburg-Preis” für Erzählungen. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zur Förderung jüngerer deutschsprachiger Autoren vom Kunstverein Bad Dürkheim.

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zum Zeitpunkt der Preisverleihung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und bereits Prosa in literarischen Zeitschriften bzw. Anthologien oder als Buch veröffentlicht hat.

Kloster Limburg Stahlstich v. J. Buhl, 1846
© Antiquariat Clemens Paulusch



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.