Zum Hauptinhalt springen
Ausstellung -
Nymphengrün
Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25
Ausstellung -
Nymphengrün
Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25
LIMBURG-PREIS 2025
Fotoaktion
„Gesicht zeigen für die Demokratie“
Akte Pfalz
Ausstellung
STADTKUNST
AUSSTELLUNGEN
STADTKUNST
VORTRÄGE

Ausstellung - Nymphengrün

Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25

Ausstellung - Nymphengrün

Gabriele Köbler
25.05.-01.06.25

Limburg-Preis 2025

Fotoaktion

„Gesicht zeigen für die Demokratie“
11.02.25

AKTE PFALZ

Ausstellung

Stadtkunst

SIRONA & LUKULLA

Ausstellung

Volker Krebs

Ausstellung

Petra Straß

Vorträge

Stadtkunst

Nymphe

Ausstellungen

Atelierbesuch

Karl-Ulrich Nuss

© Fotos Piper Verlag

LITERARISCHE BEGEGNUNG -
„Die Zeitungsdynastie“

Autorenlesung mit Katrin Tempel am 7. November 2024

Gerne laden wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung in der Reihe „Literarische Begegnungen“ von Stadtbücherei und Kunstverein ein.

Katrin Tempel liest aus dem zweiten Band ihrer Romanreihe „Die Zeitungsdynastie“.

Mit „Verlorene Heimat“ setzt die Autorin die bewegende Familiensaga über die Erben eines Berliner Zeitungsimperiums in einer Welt am Abgrund fort.

1933: Die drei Manthey-Erben finden sich in einer Welt im Umbruch wieder. Während Vicki als Reporterin im Prager Exil gegen die neuen Machthaber in Deutschland anschreibt, sucht Fritjof in New York nach Möglichkeiten, aus der Ferne gegen das Nazi-Regime zu wirken. Währenddessen steuert Alexander in Berlin das Zeitungsimperium geschickt durch die neuen Machtstrukturen. Zwischen Anpassung und Widerstand entfernen sich die Geschwister immer weiter voneinander, während die Welt um sie herum zusammenbricht.

Donnerstag, 07. November 2024, 19:00 Uhr
im Veranstaltungssaal der Stadtbücherei
Römerstraße 20, 67098 Bad Dürkheim

Eintritt frei


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.