Zum Hauptinhalt springen

14.04.2025
Kunstreise nach Wiesbaden

Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur +
Museum Reinhard Ernst

© Lucas Cranach d. Ä., Venus und Amor als Honigdieb, 1527, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, © bpk / SSGK M-V / Elke Walford

Liebe Mitglieder und Freunde des Kunstvereins Bad Dürkheim,

wir laden Sie herzlich ein zu einer Fahrt nach Wiesbaden, wo wir Ihnen zwei interessante Kunstereignisse bieten können. Das uns bereits bekannte Museum Wiesbaden, das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur, feiert sein 200jähriges Bestehen mit zwei Ausstellungen „Honiggelb – Die Biene in Natur und Kunstgeschichte“. Die kunsthistorische Ausstellung umfasst mehr als 140 teils hochkarätigen Exponate aus der abendländischen Kunstgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart. Die unterschiedliche Bedeutung des kleinen Insekts wird anschaulich und vielseitig präsentiert, dies reicht von Lucas Cranach über Nicolas Poussin, zu Hans Thoma bis zu Joseph Beuys oder gar einer Rauminstallation von Rebecca Horn von 1998. Für die Kunstausstellung haben wir eine Führung gebucht, die naturhistorische Präsentation kann in eigener Regie betrachtet werden.

Nach der Mittagspause widmen wir uns dem neuen spektakulären Museum für abstrakte Kunst, dem mre (Museum Reinhard Ernst), das erst am 23. Juni 2024 eröffnet wurde. Der strahlend helle Museumsbau des japanischen Architekten Fumihiko Maki wurde speziell für die Sammlung abstrakter Kunst von Reinhard und Sonja Ernst konzipiert, d.h. die Architektur dient dem Erleben der ausgestellten Kunst: Funktionalität, Geist und Eleganz durchdringen sich. Die Kollektion umfasst mehr als 960 Werke abstrakter Kunst von 1945 bis zur Gegenwart aus Frankreich, Deutschland, USA und Japan. Dazu gehören Arbeiten aus Papier, auf Leinwand oder Glas, Skulpturen aus Stahl, Bronze oder Aluminium. Die großzügige Architektur ermöglicht Werke von enormen Dimensionen, wie die 6m hohe Bronzeskulptur „Pair“ von Tony Cragg oder die 64 qm große Glasarbeit der deutschen Künstlerin Katharina Grosse auf der Wand im Erdgeschoss. Da Architektur und Kunst immer als Einheit zu sehen sind, haben wir hier eine eineinhalbstündige Führung zu beiden Themenbereichen gebucht. Wir hoffen, Sie wieder zahlreich begrüßen zu dürfen, und freuen uns auf die Fahrt.

Gisela und Henning Bauer

© www.baumeister.de/museum-reinhard-ernst-wiesbaden


Termin / Anmeldung:

Donnerstag, 24.04. 2025, 09.00 Uhr, Wurstmarktparkplatz, alte Gondelbahn
Programm:

10.30 Uhr - Die Biene in Natur und Kunstgeschichte

15.00 Uhr - Museum Reinhard Ernst

17.00 Uhr - Rückfahrt

Kosten:

Mitglieder 85,00 €, 90,00 € Nichtmitglieder

Anmeldung:

Gisela und Henning Bauer, Ringstr. 5, 67098 Bad Dürkheim
Tel. 06322/1621 oder 0151/51531441;
bevorzugt E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Reiserücktritt ab Mi, 17.04.2025 die Unkosten nicht mehr erstatten können, falls Sie keinen passenden Ersatz finden. Die Reisebestätigung erfolgt zuerst nach Anmeldung bei Familie Bauer und anschließender Überweisung auf das Reisekonto.

Bankverbindung:

Sparkasse-Rhein-Haardt
Kunstverein Bad Dürkheim, Reisekonto, Stichwort: Wiesbaden
Konto-Nr. IBAN: DE 59 5465 1240 0000 1369 94


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.