Kunstreise "Rund um Xanten" 2023
Kunst von der Antike bis zur Moderne
Viertägige Kulturreise 24.08. -27.08.2023 - Reisebeschreibung
Liebe Mitglieder und Freunde des Kunstvereins Bad Dürkheim,
wir freuen uns, Sie zu einer Reise an den Niederrhein einzuladen, um „Schätzchen“ aus der Kunst und Kultur von vor 2000 Jahren bis heute zu entdecken. Der Ausgangspunkt unserer Unternehmungen ist Xanten, ein idyllisches Städtchen am Rhein, das zu den 10 ältesten Städten Deutschlands zählt.
Bereits um 275 n.Chr. gehörte Xanten zu den größten Metropolen in den germanischen Provinzen Roms. Zur Blütezeit lebten hier um 10 000 Menschen im Legionärslager Vetera, sowie in der Colonia Ulpia Traiana. Aber auch die charmante Altstadt und der sehenswerte gotische Dom St. Victor lohnen einen Besuch.
Von Xanten aus bieten sich interessante Ausflüge zu Museen an, die etwas abseits der gängigen Reiserouten liegen: Das Museum Kröller-Müller bei Otterlo in den Niederlanden und Schloss Moyland in Bedburg-Hau.
Da unser Reiseziel Xanten nicht zu weit entfernt ist, können wir bei der Hin- und Rückreise die Fahrt für je einen Museumsbesuch unterbrechen. Auf der Hinreise werden wir uns einen Zwischenstopp in Köln gönnen, um das Wallraff-Richartz-Museum zu besuchen. Auf der Rückfahrt haben wir die Gelegenheit zwei Highlights des Ruhrgebiets zu erleben: Die Großskulptur Tiger&Turtle und das Museum Küppersmühle.
Programm:
1. Tag: Donnerstag, 24. August 2023
Bad Dürkheim - Köln – Sonsbeck bei Xanten
7:45 Uhr Koffer verladen – Treff: Bad Dürkheim, ehemalige Gondelbahn
8:00 Abfahrt. Herzlich Willkommen! Unterbrochen von einer kleinen Kaffeepause fahren wir nach Köln. Dort können wir uns stärken oder nach Herzenslust bummeln (12 – 14 Uhr).
Um 14 Uhr beginnt unsere Führung im Wallraff-Richartz-Museum zu Meisterwerken europäischer Malerei vom 13. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Um 16 Uhr fahren wir nach Xanten – Sonsbeck weiter, die Ankunft im Hotel ist geplant für17:30 Uhr. Sonsbeck liegt etwas 10 km nordöstlich von Xanten.
Der Tag klingt mit dem gemeinsamen Abendessen aus.

Wallraff-Richartz-Museum, Köln. Rembrandt Harmensz van Rijn, Selbstporträt.
Aus: The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.,
Gemeinfrei: commons.wikimedia.org
2. Tag: Freitag, 25. August 2023, Xanten
Nach dem gemeinsamen Frühstück besuchen wir Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum auf dem Gelände der römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana. Im Rahmen einer Parkführung (10 Uhr) erhalten wir einen Überblick über die gesamte Anlage. Nachdem wir uns im römischen Restaurant oder im Museumscafé erholt haben, wird uns um 13 Uhr mit einer Führung zu den Handwerkerhäusern der römischen Alltag veranschulicht. Den Nachmittag verbringen wir in Xanten. Eine Führung durch den gotischen Dom (15 Uhr) ist natürlich ein „Muss“, zumal er durch die kostbare, reichhaltige Innenausstattung beeindruckt. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen in unserer Unterkunft.

Xanten: Rekonstrukmtion der Arena Aus: Von © Raimond Spekking & Elke Wetzig / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0
Gemeinfrei: commons.wikimedia.org
3. Tag: Samstag, 26. August 2023, Museum Kröller-Müller und Schloss Moyland
Um 9 Uhr brechen wir auf zu einer Fahrt in das Museum Kröller-Müller im Nationalpark DeHoge Veluwe nahe der Ortschaft Otterlo in den Niederlanden. Neben der schönsten Van- Gogh-Sammlung (87 Gemälde!) erwarten uns dort zahlreiche Spitzenwerke der klassischen Moderne und ein umfangreicher Skulpturengarten, der sich weit in die Landschaft erstreckt. Nach unserer Führung (11-12 Uhr) haben wir die Gelegenheit zum Mittags-Snack im Museumscafé.
Um 14 Uhr fahren wir zu dem Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve, das zu den bedeutendsten neugotischen Bauten Nordrhein-Westfalens gehört. Das Gebäude beherbergt die Kunstsammlung der Gebrüder van der Grinten, die unter anderem den weltweit größten Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys enthält. Im Anschluss an unsere Führung können wir uns im Schlosscafé erholen und/oder uns an dem wunderschönen Schlosspark erfreuen, in dem sich Skulpturen von zeitgenössischen Künstlern aus aller Welt befinden. Die Rückfahrt erfolgt um 17 Uhr. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen in unserer Unterkunft.

Museum Kröller-Müller, Vincent van Gogh, Selbsporträt Aus: dQGQSF0cKrAhEw at Google Cultural Institute maximum zoom level,
Gemeinfrei: commons.wikimedia.org

Schloss Moyland.
Aus: Von DirkV71 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,
Gemeinfrei: commons.wikimedia.org
4. Tag: Sonntag, 27.August 2023, Xanten, Duisburg-Bad Dürkheim
Wir starten um 9 Uhr Richtung Duisburg. Schon bald halten wir vor dem sogenannten Magic Mountain, ein Hügel aus Abbruch- und Erdmaterial, auf dem sich eine 20 m hohe und 220m lange Großskulptur in der Form eines Riesenloopings erhebt, genannt „Tiger & Turtle“. Ein Ausblick über das westliche Ruhrgebiet ist inbegriffen. Um 11:30 Uhr erwartet uns unsere Führung im Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen. Das ehemlige Speichergebäude wurde von den Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron in einen hohen, lichten Kulturbau umgewandelt, der eine der wichtigsten und umfangreichsten Sammlungen deutscher Kunst nach 1945 beherbergt. Gegen 14:30 Uhr treten wir unsere Heimreise an.
Voraussichtliche Ankunft in Bad Dürkheim: 19:30 Uhr

Duisburg, Tiger and Turtle
Aus: Von Avda - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Gemeinfrei: commons.wikimedia.org
Leistungen:
Fahrt im Fernreisebus, 3 x Abendessen – Übernachtung – Frühstück vom Buffet im 4* Landhotel Lebensart in Sonsbeck, sämtliche Rundfahrten, Eintritt und Führung Wallraf-Richartz-Museum in Köln, Eintritt und Führung Archälogischer Park in Xanten
( Parkführung) und Themenführung „Handwerkerhäuser“, Domführung in Xanten, Eintritt und Führung Kröller-Müller Museum und Park in Otterlo, Eintritt und Führung Schloss Moyland, Eintritt und Führung Museum Küppersmühle, Kaffee und Kuchen am Anreisetag am Omnibus
Preis pro Person im Doppelzimmer € 710,-
Preis pro Person im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 833,-
Programmänderungen vorbehalten.
Wichtiger Hinweis:
Im Reisepreis ist keine Reiserücktritt-Versicherung enthalten. Sollten einige Gäste die Versicherung nicht haben, empfehlen wir diese abzuschließen (nur bei Anmeldung möglich).
Kein Selbstbehalt bei Krankenhausaufenthalt! Bei ambulant behandelter Erkrankung beträgt der
eigene Anteil 20%, mindestens jedoch 25,- Euro je versicherte Person zzgl. Bearbeitungsgebühr € 25,-.
Prämie pro Person im Doppelzimmer: € 25,- im Einzelzimmer: € 29,-
Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters Eisinger-Reisen e.K..
Rücktritt durch den Kunden:
bis 45 Tage vor Reiseantritt = 10%
vom 44. bis 22. Tag vor Reiseantritt = 30%
vom 21. bis 15. Tag vor Reiseantritt = 50%
vom 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt = 75%
vom 6.Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt = 80%
ab dem 1. Tag vor Reiseantritt und bei Nichtanreise = 90%
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen und Planungssicherheit, erbitten wir Ihre Anmeldung umgehend, spätestens bis 30.06.2023.
Alle angemeldeten Personen erhalten nach diesem Termin eine Buchungsbestätigung.
Anmeldung bitte schriftlich mit Meldebogen an:
Eisinger Reisen e.K. – Speyerer Str. 1a – 76863 Herxheim – Tel. 07276-96 440 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die von Ihnen angegebenen Daten werden für an Sie gerichtete Werbung (z. B. Katalogversand, Flyer) per Post oder E-Mail von uns als Ihrem Reiseveranstalter, gemäß den aktuellen Datenschutzbestimmungen gespeichert und genutzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Internetseite (www.eisinger-reisen.de).